ASV Bildstock
Am Ende des Jahres 1957 hatten die Saarbergwerke AG damit begonnen, im Trenkelbachtal einen Damm im Bereich des heutigen Autobahnabschnittes der A8 aufzuschütten. Für die damalige Grube Maybach sollte ein großer Klärweiher geschaffen werden. Mit der Einstellung der Förderung auf der Grube Maybach im Jahr 1964 half sich die Natur zunächst selbst. Mit dem Stopp der Schlammzufuhr wurde das Wasser des Absinkweihers immer klarer und sauberer. Erste Fische fanden im Gewässer eine Heimat. Bäume, Büsche und viele Pflanzenarten wuchsen wieder rund um den Weiher.
Der Weiher ist relativ flach und für seinen üppigen Hecht und Karpfen Bestand bekannt. Im Spätherbst werden auch Regenbogenforellen eingesetzt.
Welche Erlaubniskarten gibt es?
Tageskarte Weiher Es darf an einem Tag mit 2 Ruten an dem Saufang Weiher in Bildstock gefischt werden. In den Wintermonaten ist der Weiher nur von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang für Gäste geöffnet. Preis 12 € |